Dietmar

Was man alles auf seiner Webseite falsch machen kann

Was man alles auf seiner Webseite falsch machen kann

Und da gibt es einiges! Ange­fan­gen von ein­er Tex­twüste über völ­lig unklare Inten­tio­nen bis zu fehlen­den Ver­trauensmerk­malen gibt es viel, was eure Kun­den, Klien­ten, Besuch­er und Unter­stützer abhal­ten kann, sich mit euch zu beschäfti­gen. In diesem Pod­cast zeige ich euch auf, was ihr machen müsst, um eure Web­seite zu einem Unter­stützer eures Geschäfts zu machen! Con­tin­ue read­ing Was man alles auf sein­er Web­seite falsch machen kann

Zwischen Angst und Leichtsinn: Versicherungen

Zwischen Angst und Leichtsinn: Versicherungen

Braucht man Ver­sicherun­gen oder nicht? In dieser Folge schaue ich mir an, ob Ver­sicherun­gen sin­nvoll sind bzw. wann welche Ver­sicherun­gen sin­nvoll sind. Dazu kann man ein­fach eine Kalku­la­tion anstellen: wie hoch ist der mögliche Schaden? Kurz­er Dis­claimer: ich bin kein Ver­sicherungsvertreter und will euch hier nichts andrehen, son­dern ich bin Volk­swirt und habe daher den Hang Con­tin­ue read­ing Zwis­chen Angst und Leichtsinn: Versicherungen

Klickpreis deutlich höher als erwartet — was tun?

Klickpreis deutlich höher als erwartet — was tun?

Der geschätzte CPC war deut­lich niedriger Heute haben wir eine Frage nach einem Klick­preis aus Uber­Sug­gest, der mit 1,90 Euro für die Teil­nehmerin ganz ok klang. Real hat Google aber 11,82 Euro für den Klick abgerech­net. Und so wird natür­lich kein Schuh draus. Deshalb klären wir in diesem Artikel auf: Woran kann es liegen? Wie Con­tin­ue read­ing Klick­preis deut­lich höher als erwartet — was tun?

Warum heißen alle Spammer Eric — Tipps zur Spamvermeidung

Warum heißen alle Spammer Eric — Tipps zur Spamvermeidung

Spam-Emails und Spam-Kom­mentare ner­ven — einige Strate­gien, die helfen Eric spammt mich mas­siv zu und deshalb nehme ich seine Spam-Attack­­en als Beispiel in diesem Pod­cast, um euch zu zeigen, wie ihr den Spam bess­er man­a­gen — wenn nicht gar ver­mei­den kön­nt. Konkret schaue ich mir euren Spamord­ner an, baue Fil­ter und schaue, dass ihr auch in Con­tin­ue read­ing Warum heißen alle Spam­mer Eric — Tipps zur Spamvermeidung

Nischen und Spezialisierungen — Der Weg zu mehr Umsatz und weniger Konkurrenz

Nischen und Spezialisierungen — Der Weg zu mehr Umsatz und weniger Konkurrenz

Die großen Fis­che fressen alles, die kleinen soll­ten sich spezial­isieren. Denn in der Nis­che über­lebt es sich leichter — wenn man denn die richtige Nis­che gefun­den hat. Und auf das Geschäft über­tra­gen heißt das: Es gibt weniger Konkur­renz Kun­den wer­den zu Fans und die Wer­bung im Inter­net fällt auch leichter. Warum es für euch sin­nvoll ist, in Nis­chen Con­tin­ue read­ing Nis­chen und Spezial­isierun­gen — Der Weg zu mehr Umsatz und weniger Konkurrenz

Nischen und Spezialisierungen – Der Weg zu mehr Umsatz und weniger Konkurrenz

Die großen Fis­che fressen alles, die kleinen soll­ten sich spezial­isieren. Denn in der Nis­che über­lebt es sich leichter – wenn man denn die richtige Nis­che gefun­den hat. Und auf das Geschäft über­tra­gen heißt das: Es gibt weniger Konkur­renz Kun­den werden

Google Analytics: Rechtlich einwandfrei? Was muss man beachten

Google Analytics: Rechtlich einwandfrei? Was muss man beachten

Google Ana­lyt­ics ist aus DSG­VO-Sicht prob­lema­tisch, hier einige Tipps zum Umgang »Dis­claimer: ich bin kein Anwalt, dies ist keine Rechts­ber­atung!« Google Ana­lyt­ics ist aus mehreren Gesicht­spunk­ten prob­lema­tisch: wo wer­den die Dat­en gespe­ichert, wer hat Zugriff, ist das erlaubt, warum ist das über­haupt jet­zt auf dem Tisch? In unserem Pod­cast schauen wir auf die Prob­leme und warum Con­tin­ue read­ing Google Ana­lyt­ics: Rechtlich ein­wand­frei? Was muss man beachten

Von Klickraten und kleinen Unterschieden im Budget

Von Klickraten und kleinen Unterschieden im Budget

…die eine große Wirkung ent­fal­ten kön­nen! Oft schauen wir uns die Klick­rat­en ver­schieden­er Anzeigen, Posts oder ähn­lichem an. Eine Anzeige oder das Foto auf Insta­gram hat beispiel­sweise eine Klick­rate (CTR) von 4%, die andere von 5%. Und wir denken uns: naja, etwa gle­ich. Denn in der Rela­tion zu 100 Prozent, also unserem Max­i­mum, ist 1 Con­tin­ue read­ing Von Klick­rat­en und kleinen Unter­schieden im Budget

Es gibt wieder Google Ads-Gutscheine!

Es gibt wieder Google Ads-Gutscheine!

Eine Zeit lang war Google knau­serig, nun sind sie wieder da, die Gutscheine! Wer mit Google Ads starten möchte, bekommt oft von Google einen Gutschein in Höhe von 75,- Euro geschenkt, unter der Voraus­set­zung: selb­st 25,- Euro in den Wer­be­pott zu wer­fen und ein neues Google Ads-Kon­­to zu erstellen. Wenn ihr also schon ein Google Ads-Kon­­to Con­tin­ue read­ing Es gibt wieder Google Ads-Gutscheine!

Kairos — der Gott der günstigen Gelegenheit

Kairos — der Gott der günstigen Gelegenheit

Der Gott der Entre­pre­neure Die Griechen und Römer hat­ten nicht nur For­tu­na, deren Gun­st flüchtig war, son­dern auch noch Kairos, den Gott der Gün­sti­gen Gele­gen­heit. Und die gün­stige Gele­gen­heit, ihr wisst es, muss man beim Schopfe ergreifen! Wie dieser Spruch ent­standen ist, was er mit Kairos zu tun hat und was ihr davon mit­nehmen kön­nt, Con­tin­ue read­ing Kairos — der Gott der gün­sti­gen Gelegenheit