Sollte man mehrere Ads-Konten einrichten oder alles in einem Konto verwalten?
Am Anfang eine typische Frage, nicht nur für Agenturen, da die Aufteilung der Kampagnen einen oft vor Herausforderungen stellt. Normalerweise hat man als Firma ein Konto für seine Google Ads, aber es gibt eben auch andere Fälle. Vor allen Dingen spannend ist die Frage allerdings für Agenturen:
Agenturkonto
Wenn du für mehrere Firmen die Konten verwaltest, dann ist es normalerweise so, dass du ein Verwaltungskonto, auch MCC (=My Client Center) genannt, einrichtest. Daraus erstellst du die Google Ads-Konten für deine Kunden, es gibt da einen Button für Konto erstellen.

Damit ist alles sauber aufgeteilt und du kannst den Kunden auch ein Benutzerkonto zu ihren jeweiligen Accounts geben. Wenn du alles in einem Konto hättest, könntest du deinen Kunden keinen Login geben. Ebenso ist es sinnvoll, dass als Bankkonto das Bankkonto des jeweiligen Kunden angegeben ist, dann bleibst du im Zweifel nicht auf den Werbekosten sitzen.
Wann ein einziges Konto sinnvoll ist
Es gibt aber doch eins-zwei Fälle, bei denen ich mir vorstellen kann, mehrere Webseiten in einem einzigen Google Ads-Konto zu organisieren:
- Alle Kampagnen sind sehr klein: dann lohnt es sich nicht, jeweils ein Konto aufzumachen. Vielleicht eine Kampagne mit 5 Euro am Tag, so in die Richtung, und davon pro Kunden nur eine.
- Die Webseiten sind verschieden, aber die Firma dahinter ist die gleiche, hat also für verschiedene Zwecke verschiedene Webseiten. Beispielsweise haben wir argo.berlin für die Agentur und argoacademy.de für unsere Kurse. Das kann dann auch alles in ein Konto, denn es sind ja nur verschiedene Landing Pages, die auch alle auf einer Seite sein könnten.
Ich hoffe, das hilft euch weiter in der Entscheidungsfindung,
viel Erfolg mit euren Google Ads,
Dietmar