Automatische Erstellung von Google Ads? Fast!
ChatGPT wird ja nun von immer mehr Leuten fürs Online Marketing genutzt. Deshalb nun mal der praktische Test: kann ich Zeit einsparen, indem ich meine Anzeigen durch ChatGPT generieren lasse?
Warum ChatGPT
Es gibt auch andere Tools, die die automatische Erstellung von Anzeigen anbieten, das ist aber meiner Erfahrung nach bischer ein unerfülltes Versprechen die Erfolgsquote dieser Tools war in der Vergangenheit eher mäßig. Deshalb nun der Test von ChatGPT, da dieses Tool ja spezifisches kein Google Ads-Tool ist, sondern ein ChatBot mit künstlicher Intelligenz, der weitaus mehr leisten kann.
Auch in deutsch?
Viele dieser Tools arbeiten ja nur in Englisch, ChatGPT kann aber auch Deutsch — wobei das Englisch besser und variantenreicher ist. Aber für Google Ads reicht es, zumal wir hinterher ja immer noch Hand anlegen.
ChatGPT ist kostenlos
ChatGPT ist eine für jedermann nutzbare künstliche Intelligenz (KI) und ist derzeit kostenlos. Die Zugriffszahlen gehen jedoch durch die Decke und es könnte sein, dass es in Zukunft eine Warteliste geben wird. Oder ein kostenpflichtiges Account natürlich.
Probleme mit ChatGPT
Keine Responsiven Suchanzeigen
Ein gravierendes Problem mit ChatGPT der Wissensstand, der ist nämlich auf dem Niveau von 2021. Und wie wir Google Ads-ler ja wissen: damals gab es noch Erweiterte Textanzeigen, das ist dann auch die einzige Anzeigenform, die das Programm kennt. Wir können also nicht direkt Responsive Suchanzeigen (RSAs) generieren. Also: können wir schon, aber die sind dann zu lang, denn:
Rechenschwäche
Ein weiteres Problem, das mich persönlich überrascht hat: der Bot kann nicht zählen! Angaben wie: “maximal 30 Zeichen lang” versteht er nicht.

Wenn wir also versuchen, Überschriften für unsere Google Ads zu generieren, dann sind die meisten, die ChatGPT ausspuckt, zwar gut gelungen, aber zu lang.
Trick 17
Um die richtigen Anzeigen zu erstellen, müssen wir in die Trickkiste greifen. Eine Möglichkeit ist, auf Erweiterte Textanzeigen zurückzuspringen, denn aus irgendeinem Grund kann ChatGPT diese.
Schritt für Schritt Anzeigen generieren mit ChatGPT
- Thema wählen oder entsprechende URL der Landing Page eingeben.
- Anfrage an ChatGPT formulieren, z.B. “Erstelle eine Google-Anzeige zum Thema Matomo Schulungen. Eine typische Anzeige besteht aus 3 Überschriften mit maximal 30 Zeichen inklusive Leerzeichen, 2 Beschreibungen mit maximal 90 Zeichen inklusive Leerzeichen.” Letzteres müssen wir eingeben, damit ChatGPT auch wirklich eine vollständige Google Ad baut.
- Die 3 Überschriften herauskopieren, die 2 Beschreibungen auch
- Die Anfrage wiederholen, bis ihr genug Input habt. U.u. könnt ihr auch den Teil mit den Beschreibungen weglassen.
Responsive Suchanzeige vervollständigen
Da eine RSA ja auch zwei Teilen besteht, den keyword-bezogenen Überschriften und den inhaltlichen, müssen wir nun noch die Keyword-Überschriften in Google Ads einfügen und fertig ist die Anzeige.
Updates kommen
Aktuell, für 2023 sind schon Updates für ChatGPT angekündigt. Vielleicht können wir die RSAs dann ja auch direkt generieren, ohne Trick 17. Ok, Gerüchten zufolge wird ChatGPT dann nicht mehr kostenlos sein, sondern 42 Dollar im Monat kosten. Kann sich lohnen, wenn man das Programm viel nutzt, aber ein Pappenstiel ist das auch nicht.
Alternativen zu ChatGPT — wenn ChatGPT mal wieder down ist…
Was mir — und nicht nur mir — in den letzten Tagen immer wieder passiert ist: ChatGPT ist nicht erreichbar, da sooo viele Leute gleichzeitig das Tool nutzen wollen.
Dazu habe ich eine Liste mit Tipps für euch:
- Versucht es morgens: die USA gehen ca. 14 Uhr MEZ online und das belastet das Netz massiv. Deshalb: geht früh online, wenn niemand anderes versucht, den Bot zu füttern.
- JasperChat: soll gut sein, kostet auf jeden Fall Geld. Ist nach meinen Quellen (Danke Nicole Kempe!) besser, was Text angeht, kann allerdings keine Tabellen und weitergehenden Aufgaben. Für Google Ads ist das allerdings auch nicht nötig.
- You.com: eine Suchmaschine mit angeschlossenem Chat. Kein Login nötig, kostet nichts, die Antworten sind ok. Ich denke, ChatGPT ist besser, aber für mich und meine Bedürfnisse war der You.com-Bot durchaus ausreichend. Btw: You.com hat die gleichen Probleme wie ChatGPT mit dem Zählen, d.h. auch dort sind die Überschriften zu lang.

Eine Warnung
Es gibt in der Community stimmen, die meinen, Google mag keine KI-generierten Ads. Das ist u.U. wirklich so, allerdings gibt es bisher keine Hinweise darauf.
Google wird es auch schwer haben, KI-Content in Anzeigen nachzuweisen:
- es gibt einfach ziemlich wenig Text.
- Deutsch ist von Google nicht so gut analysiert wie Englisch
- Ihr habt ja noch eigene Überschriften und ändert an den generierten auch noch einige Worte.
Insofern würde ich mir keine Gedanken machen, dass Google eure Ads sperrt. Immerhin generiert Google ja auch automatisch Anzeigen, dann müsste Google die ja auch sperren. Google geht es darum, ob die Leute klicken und kaufen, egal wie.
Was sind eure Erfahrungen, klappt das System bei euch? Habt ihr andere Tipps für automatische Google Ads, vielleicht ein anderes Tool? Kommentiert einfach 👍
Habt ihr Fragen zu ChatGPT oder Google Ads? Immer her damit!
Euer Dietmar