Die Leute schauen, werden aber nicht Mitglied: warum?

Die Leute schauen, werden aber nicht Mitglied: warum?

130 Leute kom­men auf die Mit­glieder-Web­seite, aber nur 2 wer­den Mit­glied. Was kann man tun? Nach einem aus­führlichen Check der Seite der Kundin kon­nte ich ihr nur sagen, dass ihre Seite ziem­lich ok war, eine stärkere Gliederung der Texte durch Über­schriften und Absätzen war das einzige, was mir aufge­fall­en ist. Analyse der Dat­en Wenn wir den Ver­gle­ich ziehen Con­tin­ue read­ing Die Leute schauen, wer­den aber nicht Mit­glied: warum?

Mehrere Google Ads-Konten für mehrere Webseiten oder nur eins?

Mehrere Google Ads-Konten für mehrere Webseiten oder nur eins?

Sollte man mehrere Ads-Kon­ten ein­richt­en oder alles in einem Kon­to ver­wal­ten? Am Anfang eine typ­is­che Frage, nicht nur für Agen­turen, da die Aufteilung der Kam­pag­nen einen oft vor Her­aus­forderun­gen stellt. Nor­maler­weise hat man als Fir­ma ein Kon­to für seine Google Ads, aber es gibt eben auch andere Fälle. Vor allen Din­gen span­nend ist die Frage Con­tin­ue read­ing Mehrere Google Ads-Kon­ten für mehrere Web­seit­en oder nur eins?

Der Trennstrich in Google Ads “|”

Der Trennstrich in Google Ads “|”

Wie bekommt man den | Strich (“Pipe”) im Anzeigen­ti­tel weg? Wer Google Ads erstellt, der sieht in den Anzeigen immer einen Strich zwis­chen den Über­schriften, die Anzeigen­ti­tel sind durch einen senkrecht­en Strich („|“), auch Pipe genan­nt, getren­nt. Das ist nicht immer und über­all gle­ich, da Google öfter mal vari­iert, z.B. auf anderen Geräten, aber auch Con­tin­ue read­ing Der Trennstrich in Google Ads “|”

Es ist Googles Haus — Wir leben nur darin

Es ist Googles Haus — Wir leben nur darin

Akzep­tieren wir, dass wir nach Googles Regeln spie­len und nutzen sie zu unserem Vorteil! Google hat schon wieder einen unglaublichen Gewinn gemacht und baut mit diesem Geld seine Mark­t­macht weit­er aus. Was jet­zt aus staatlich­er oder Monopol Sicht ein Prob­lem sein kön­nte, ist für uns KMUS allerd­ings auch eine Chance. Wir müssen sie nur nutzen. Con­tin­ue read­ing Es ist Googles Haus — Wir leben nur darin

2 Faktor Authentifizierung – Wie, was und warum?

2 Faktor Authentifizierung – Wie, was und warum?

Die Sicher­heit in euren Kon­ten erhöhen Wie ihr sicher­lich schon gemerkt habt, wenn ihr euch in einen eur­er Accounts ein­loggen wollt, reichen E‑Mailadresse und Pass­wort oft nicht mehr aus, son­dern man muss seine Iden­tität nochmals bestäti­gen. Oft bekommt man dann per E‑Mail oder per SMS einen Code zuge­sendet, den man dann eingeben muss. Das wird Con­tin­ue read­ing 2 Fak­tor Authen­tifizierung – Wie, was und warum?

Google und Facebook Ads — Einstieg in die Welt der Bezahlten Werbung

Google und Facebook Ads — Einstieg in die Welt der Bezahlten Werbung

Ohne bezahlte Wer­bung geht heute fast nichts mehr In dieser Folge schaue ich mir an, wie Wer­bung bei Face­book und Google funk­tion­iert? Warum? Weil Google und Face­book heute zwis­chen 20 und 30 Prozent der gesamten Wer­be­bud­gets (!) bekom­men. Und nicht nur das, die Wer­bung bei den bei­den Großen funk­tion­iert sehr viel bess­er als herkömm­liche Wer­bung. Con­tin­ue read­ing Google und Face­book Ads — Ein­stieg in die Welt der Bezahlten Werbung

Targeting, Segmentierung & keine Gießkanne: Zielgruppen

Targeting, Segmentierung & keine Gießkanne: Zielgruppen

Wer soll eure Wer­bung sehen? Im Online Mar­ket­ing kön­nen wir viel auss­teuern Viel bess­er als im klas­sis­chen Mar­ket­ing kön­nen wir im Online Mar­ket­ing dif­feren­zieren, wer meine Wer­bung denn wirk­lich sehen soll. In dieser Folge schauen wir uns an, wie ihr die richti­gen Ziel­grup­pen auf­stellt: nach Inter­essen, Regio­nen, Alter etc. und wie viele Ziel­grup­pen ihr braucht. Con­tin­ue read­ing Tar­get­ing, Seg­men­tierung & keine Gießkanne: Zielgruppen

Die SWOT-Analyse — einfach erklärt

Die SWOT-Analyse — einfach erklärt

Wie ihr mit der SWOT-Analyse fix seht, wo ihr ste­ht Die SWOT-Analyse ist ein Tool, dem viele im BWL-Studi­um oder im Busi­­ness-Coach­ing schon mal begeg­net sind: Strengths Weak­ness­es Oppor­tu­ni­ties Threads… Und das war der Zeit­punkt, wo ihr auch schon wieder abgeschal­tet habt! Nun habe ich aber neulich eine, ja man kann schon sagen, Neuin­ter­pre­ta­tion der SWOT-Analyse gehört Con­tin­ue read­ing Die SWOT-Analyse — ein­fach erklärt

Google Ads: Anzeigeneffektivität in Responsiven Suchanzeigen heben

Google Ads: Anzeigeneffektivität in Responsiven Suchanzeigen heben

Respon­sive Suchanzeigen: die Zukun­ft in Google Ads Erweit­erte Tex­tanzeigen sind passé, nun gibt es nur noch Respon­sive Suchanzeigen (RSA). Diese sind nicht nur vari­abl, son­dern wer­den von Google auch bew­ertet. Während Key­words bei Google einen Qual­itäts­fak­tor haben, besitzen die  Respon­siv­en Suchanzeigen etwas Ähn­lich­es, eine Anzeigen­ef­fek­tiv­ität. Diese hat 4 Stufen und sollte auf keinen Fall schlecht Con­tin­ue read­ing Google Ads: Anzeigen­ef­fek­tiv­ität in Respon­siv­en Suchanzeigen heben

Motto, Vision, Statement, Leitbild — was eurer Firma wirklich hilft

Motto, Vision, Statement, Leitbild — was eurer Firma wirklich hilft

Viele Fir­men haben ein Leit­bild oder eine Vision — hil­ft das? In dieser Folge des Pod­casts beschäftige ich mich damit, wie ihr eur­er Fir­ma ein Mot­to mit­geben kön­nt, das alle Angestell­ten auch ver­ste­hen — anders als das typ­is­che Leit­bild oder die Vision, die wahlweise abso­lut abstrakt ist und über­haupt nicht konkret wird oder so weichge­spült, dass Con­tin­ue read­ing Mot­to, Vision, State­ment, Leit­bild — was eur­er Fir­ma wirk­lich hilft