Entrepreneurship und Online Marketing-Tipps direkt auf die Ohren

Der New Rules Pod­cast gibt euch wöchentlich einen kurzen Impuls wie ihr als Entre­pre­neur erfol­gre­ich­er werdet. Dabei ist Online Mar­ket­ing, das zweite The­ma, der beste Weg zum Erfolg.

Button: auf Spotify anhören

Button: auf iTunes anhören

Entrepreneurship zum Mitnehmen

Die Ideen, die ich euch regelmäßig präsen­tiere, habe ich in mein­er 20-jähri­gen Lauf­bahn im Bere­ich Entre­pre­neur­ship ange­sam­melt und selb­st aus­pro­biert. Ich bin dabei erfol­gre­ich gewe­sen, aber — und das ist auch typ­isch — die meis­ten mein­er Ideen haben nicht funk­tion­iert. Das hat mich nicht abge­hal­ten, ich habe die Lehren daraus gezo­gen, bin wieder aufgestanden.

Und hier alle Episoden:

You never get a second Chance to make a first Impression

Dieses Sprich­wort hat viel Wahres und hil­ft euch im Busi­ness-Leben Konkret geht es um den Auftritt beim Präsen­tieren, beim Verkaufen von euch als Per­son z.B. im Bewer­bungs­ge­spräch oder euren Ideen im Pitch, vor Kun­den oder Inve­storen. Welche Sprüche ich noch abhan­dle: Dress for Suc­cess Fake it until you make it! Viel Spaß beim Anhören und beim Con­tin­ue read­ing You nev­er get a sec­ond Chance to make a first Impression

Klickrate — Kleine Ursache, große Wirkung

Kleine Unter­schiede in den Klick­rat­en kön­nen beim Erfolg eures Posts oder eur­er Anzeige große Hebel­wirkun­gen ent­fall­en. Warum das so ist und was das für eure Opti­mierungsstrate­gien bedeutet, hört ihr in dieser kurzen Pod­cast­folge. Viel Erfolg beim Opti­mieren, Euer Diet­mar Auf Spo­ti­fy anhören: Oder gle­ich hier:

WhatsApp, Telegram & Co — ein guter Kanal zum Kunden?

Mes­sen­ger benutzt jed­er, doch soll­ten wir ihn auch zur Kun­de­nakquise benutzen? Defin­i­tiv ja, denn What­sApp, Telegram, Sig­nal, Three­ma und Co — ein­er davon ist defin­i­tiv auf dem Smart­phone des Kun­den. Und ein PING von What­sApp kön­nen die wenig­sten ignori­eren. Und schon sind wir im Gespräch! Welche Dien­ste des gibt, warum ihr welchen nutzen sollt und Con­tin­ue read­ing What­sApp, Telegram & Co — ein guter Kanal zum Kunden?

Was man alles auf seiner Webseite falsch machen kann

Und da gibt es einiges! Ange­fan­gen von ein­er Tex­twüste über völ­lig unklare Inten­tio­nen bis zu fehlen­den Ver­trauensmerk­malen gibt es viel, was eure Kun­den, Klien­ten, Besuch­er und Unter­stützer abhal­ten kann, sich mit euch zu beschäfti­gen. In diesem Pod­cast zeige ich euch auf, was ihr machen müsst, um eure Web­seite zu einem Unter­stützer eures Geschäfts zu machen! Con­tin­ue read­ing Was man alles auf sein­er Web­seite falsch machen kann

Zwischen Angst und Leichtsinn: Versicherungen

Braucht man Ver­sicherun­gen oder nicht? In dieser Folge schaue ich mir an, ob Ver­sicherun­gen sin­nvoll sind bzw. wann welche Ver­sicherun­gen sin­nvoll sind. Dazu kann man ein­fach eine Kalku­la­tion anstellen: wie hoch ist der mögliche Schaden? Kurz­er Dis­claimer: ich bin kein Ver­sicherungsvertreter und will euch hier nichts andrehen, son­dern ich bin Volk­swirt und habe daher den Hang Con­tin­ue read­ing Zwis­chen Angst und Leichtsinn: Versicherungen

Warum heißen alle Spammer Eric — Tipps zur Spamvermeidung

Spam-Emails und Spam-Kom­mentare ner­ven — einige Strate­gien, die helfen Eric spammt mich mas­siv zu und deshalb nehme ich seine Spam-Attack­­en als Beispiel in diesem Pod­cast, um euch zu zeigen, wie ihr den Spam bess­er man­a­gen — wenn nicht gar ver­mei­den kön­nt. Konkret schaue ich mir euren Spamord­ner an, baue Fil­ter und schaue, dass ihr auch in Con­tin­ue read­ing Warum heißen alle Spam­mer Eric — Tipps zur Spamvermeidung

Nischen und Spezialisierungen — Der Weg zu mehr Umsatz und weniger Konkurrenz

Die großen Fis­che fressen alles, die kleinen soll­ten sich spezial­isieren. Denn in der Nis­che über­lebt es sich leichter — wenn man denn die richtige Nis­che gefun­den hat. Und auf das Geschäft über­tra­gen heißt das: Es gibt weniger Konkur­renz Kun­den wer­den zu Fans und die Wer­bung im Inter­net fällt auch leichter. Warum es für euch sin­nvoll ist, in Nis­chen Con­tin­ue read­ing Nis­chen und Spezial­isierun­gen — Der Weg zu mehr Umsatz und weniger Konkurrenz

Google Analytics: Rechtlich einwandfrei? Was muss man beachten

Google Ana­lyt­ics ist aus DSG­VO-Sicht prob­lema­tisch, hier einige Tipps zum Umgang »Dis­claimer: ich bin kein Anwalt, dies ist keine Rechts­ber­atung!« Google Ana­lyt­ics ist aus mehreren Gesicht­spunk­ten prob­lema­tisch: wo wer­den die Dat­en gespe­ichert, wer hat Zugriff, ist das erlaubt, warum ist das über­haupt jet­zt auf dem Tisch? In unserem Pod­cast schauen wir auf die Prob­leme und warum Con­tin­ue read­ing Google Ana­lyt­ics: Rechtlich ein­wand­frei? Was muss man beachten