Workshop am DHI in Rom
Am 16. und 17. Juni findet in Rom im Deutschen Historischen Institut der Workshop “Neues Werkzeug des Historikers: Blogs und Social Media für Mediävisten” statt. Die Organisatoren, Dr. des. Martin Bauch (DHI Rom), Dr. Karoline Döring (LMU München) und Björn Gebert, M.A. (TU Darmstadt) — gleichzeitig die Betreiber des Mittelalter-Blogs bei Hypoteses.org — greifen damit ein heißes Eisen an, nicht ganz ein Gottesurteil, aber Social Media ist vor allem in der Geisteswissenschaft ein eher ungeliebtes Kind.
Eröffnungsvortrag von Dietmar Fischer und Björn Gebert
Im Eröffnungsvortrag werde ich mich deshalb damit beschäftigen, wie denn überhaupt Social Media die Wissenschaft verändert: warum braucht man Social Media, oder nicht so negativ gedacht: was bringt Social Media für Vorteile?
Nicht nur für Historiker interessant
Jeder, der jetzt nicht spontan nach Rom fliegen möchte — obwohl ich die Ewige Stadt nur empfehlen kann — kann dem Workshop auch per Livestream beiwohnen. Ab 9:00 Uhr gehts los, um 9:15 Uhr bin ich auf Sendung mit dem Thema “Seriosität und Social Media – unvereinbar oder symbiotisch?”
Es wird auch eine Email-Fragerunde gehen, ihr könnt euch also auch virtuell beteiligen. Einen Hashtag gibt es auch, #bsmm14 — ohne Hashtag ist man ja niemand, ist doch klar!
Ich würde mich freuen, euch an den Bildschirmen begrüßen zu dürfen,
Dietmar
PS: Die drei Organisatoren twittern unter Mittelalter-Blog, ihr könnt ihnen gerne folgen!