AddThis, das bekannteste Socialising-Tool (auch hier unten am Artikel) erlaubt, einen Artikel mit einem Klick auf Facebook zu posten, zu Twittern oder bei einem Social Bookmarking-Service wie StumbleUpon, Digg oder Mister Wong zu bookmarken.
Ich habe mir heute mal die deutschen Statistiken angeschaut und fand sie spannend genug für einen Artikel.
Ganz vorne natürlich: Facebook
Die Deutschen sind auf AddThis zwar nicht so aktiv wie die Amerikaner, insofern leidet die Aussagekraft. Interessant ist es aber doch, in welche Netzwerke Artikel über AddThis gepostet werden.
Nicht überraschend liegt Facebook mit fast 30 Prozent an der Spitze, gefolgt von Twitter mit 12 Prozent. Danach folgen interne Funktionen (Drucken und Bookmarken) und dann kommt mit 5,20 Prozent StumbleUpon der erste Social Bookmarking Service. Mister Wong ist mit 4,48 Prozent zwar dicht auf den Fersen, wird jedoch auch noch von Delicious (4,63 Prozent) geschlagen. Damit schafft es der der deutsche Dienst Mister Wong in Deutschland nur Platz 3 — das hätte ich nicht erwartet!
Überraschend: MySpace und die VZ-Gruppe
Totgesagte leben länger: MySpace ist noch nicht tot und ist immerhin externer Dienst Nummer 4 (5,14 Prozent), respektabel!
StudiVZ hingegen ist mit 2,35 Prozent weit abgeschlagen. Das ist allerdings nur die halbe Wahrheit: zusammen mit MeinVZ sieht es mit besser aus: 4,05 Prozent immerhin. Da SchülerVZ von AddThis nicht erfasst wird, kann man doch schon von einem ordentlichen Anteil ausgehen, ich schätze mal, das wäre Platz 3 hinter Facebook und Twitter — wenn auch weit abgeschlagen, aber noch nicht abgehängt.
Es bleibt also spanndend im Rennen um Klicks,
schönes Wochenende euch,
Dietmar
PS: Folge mir auf Twitter!
E.W.
Sehr interessanter Artikel!