Lehrbuch für meinen Kurs
Überall gehypt, von allen empfohlen, von mir in meinem neuen Social Media-Kurs eingesetzt. Bzw. hatte ich geplant, dieses Buch dort einzusetzen. Tamar Weinberg ist unzweifelhaft eine Größe in der Social Media-Welt, dieses Buch deshalb auch klar die erste Wahl für meinen Kurs.
Um das Fazit kurz und schlicht vorwegzunehmen: ich bin wirklich enttäuscht und kann das Buch überhaupt nicht empfehlen.
Der Inhalt von Weinbergs Social Media Marketing
In den ersten 95 Seiten beschreibt Tamar Weinberg die schöne neue Social Media-Welt, Hintergründe, Strategien und die Denkweise, die man braucht, um mit den neuen Regeln arbeiten zu können. Hier glänzt Weinberg mit tief greifenden Erfahrungen, Fallstudien und guten Anleitungen. Ich hätte mir zwar ausführlichere Fallstudien gewünscht — oder welche von deutschen Unternehmen — das ist aber zumindest noch Geschmackssache.
Auf den nächsten 240 Seiten folgt Aufzählung nach Aufzählung von endlosen Social Media-Plattformen, selten kommen ein paar Tipps zur Strategie. Die abschließenden 40 Seiten bringen noch einmal viele nützliche Ideen, z.B. einen Social Media-Knigge.
Fazit ist also: 140 Seiten sind brauchbar, 240 Seiten überflüssig. Wenn ich einzelne Seiten kaufen könnte, wäre ich sehr viel billiger weggekommen als 29,90 Euro. Auf den überflüssigen Seiten hält sich das Buch größtenteils mit der Beschreibung von diversen meist amerikanischen Social Media-Services auf. Einerseits ist das absolut unnötig, denn jeder dieser Dienste hat natürlich auch Tutorials und Einführungen. Noch schlimmer: für viele der obskuren Dienste hätte ein Satz gereicht (z.B. Care2.com, eine Seite für grüne Themen und Umweltschutz — also ob wir da in Deutschland nix besseres hätten…).
Andererseits ist — trotz deutscher Überarbeitung — der Fokus ganz wesentlich auf US-amerikanischen Diensten, die für den deutschen Markt keine Relevanz haben, ja für die es in Deutschland auf Grund der geringeren Reichweite von Social Media in Deutschland nicht einmal einen Markt gibt!
Commitment auf Social Media
Tamar Weinberg kommt aus dem klassischen Marketing, einige ihrer Argumente denken nur aus der Richtung der Firma, die ihre Marke gegen den Kunden durchsetzen will. Das ist nicht Social Media! Mir persönlich fehlt der 100%ige Social Media-Fokus. Natürlich kommt der Gedanke durch, leider nur nicht bis zu Ende gedacht.
Was sonst?
Nun, ganz simpel: schaut euch die drei wichtigsten Dienste an, Blogging, Facebook und Twitter, unter Umständen noch Mister Wong. Dann habt ihr 90% des deutschen Social Media-Markts abgedeckt. Die wichtigsten Titel auf dem deutschen Markt bringen leider ebenfalls nur grundlegende Einführungen oder sind sehr simpel gestrickt (16-Punkt-Schrift macht das Buch zwar dicker, aber nicht informativer!).
Wenn ihr die Prinzipien von Social Media erlesen wollt, dann bieten euch andere Bücher Orientierung und Halt — nur tragen die nicht Social Media im Titel:
- New Rules of Marketing und PR/Die neuen Regeln des Marketing und PR von David Meerman Scott
- What would Google do/Was würde Google tun von Jeff Jarvis
- Wikinomics von Tapscott/Williams
Mit diesen 3 Büchern startet ihr optimal in die Social Media-Welt. Alle 3 Bücher gibt es in deutsch und englisch. Diese Bücher habe ich deshalb auch meinem Kurs als Startlektüre empfohlen.
Weiterhin sind tief schürfende Bücher zum Thema Social Media Marketing rar gesät, so rar, dass mir noch kein Buch untergekommen ist, welches mehr auf Strategien, groß angelegte Fallstudien oder den Return einer Social Media Kampagne eingeht. Dazu ist man auf das Web angewiesen — oder habe ich nur nichts gefunden? Für Buchempfehlungen bin ich dankbar!!!
PS: Folgt mir auf Twitter für News über Social Media & Online Marketing
Hans
Seit einigen Wochen versuche ich, soviel wie möglich über Social Media zu lernen. Ich möchte mit möglichst wenig Aufwand eine gute Strategie finden für meinen Blog und mein zukünftiges Geschäft.
Das Buch von Tamar Weinberg las ich auch. Mir hat es nicht geholfen.
Willst Du mehr wissen über Social Media? Die besten Infos findest Du nach wie vor nur auf englisch. Schau Dir Blogs an wie copyblogger.com und problogger.net — das ist ein guter Einstieg. Ansonsten findest Du tolle Vorträge auf Youtube.
Eine gute deutsche Seite über Facebook ist http://allfacebook.de.
Wenn Du schnell etwas über Facebook, Twitter, WordPress und Google-Optimierung lernen möchtest, empfehle ich Dir den 3‑Tage-Kurs mit Dietmar und Tuyen.
Ich hätte mir wochenlanges Suchen im Internet und Kosten unbrauchbarer Bücher und eBooks gespart, wenn ich eher von dem Kurs erfahren hätte. Diesen Ärger kannst Du Dir sparen 😉
Tuyen Ly und Dietmar Fischer gestalten auch Kampagnen für Unternehmen und arbeiten schon länger mit Google, Facebook und Blogs. Sie beantworten Dir alle Deine Fragen — auch nach dem Kurs.
Außerdem triffst Du im Kurs Leute, die ähnliche Fragen und Wünsche haben wie Du. Mit fast allen aus “meinem” Kurs habe ich heute noch Kontakt und verfolge, was sie auf Facebook und auf ihrem Blog tun.
Und 40 Euro für den ganzen 3‑Tage-Kurs sind entschieden zu billig 😉 Also, buche den Kurs besser heute als morgen, bevor die beiden das merken und sie den Preis erhöhen.
Klicke hier für mehr Infos > http://bit.ly/NewRulesSeminare
Viel Erfolg im Netz wünscht Dir
Hans Steup
E-Book-Tipp: Strategien im Umgang mit Facebook + Co. - Social Media Marketing Universitätsbibliothek der HSU : Blog
[…] äußert sich in einer kurzen Buchbesprechung zur 1. Auflage Dietmar Fischer. Positive Rezensionen stammen aus der Feder von Matthias J. Lange und Rüdiger Teutsch. Die […]