In letzter Zeit gibt es viel Diskussion, ob Facebook das Rennen um die Weltbevölkerung verliert, zumindest wenn diese unter 20 Jahre ist. Dienste wie Snapchat und WhatsApp sind für diese Zielgruppe deutlich attraktiver, während Facebook sich immer mehr auf die Best-Ager einschießt.
Nun sollten man Facebook aber noch nicht abschreiben. Snapchat und WhatsApp scheinen nicht viel mit ihrer bevorzugten Stellung anfangen zu können. Der letzte Skandal bei Snapchat — Millionen von Telefonnummern gelangten ins Netz — veranlasste die Gründer nur zu einem müden Statement, dass man sich irgendwann darum kümmern würde.
Die jungen Nutzer sind aber inzwischen, was die Mediennutzung angeht, schon weiter als ihre Eltern — denn sie verstehen die Technik deutlich besser. Eine abgeklebte Laptopkamera z.B. gehört zur Standardausrüstung, niemand will gehackt und beobachtet werden.
Facebook hingegen ist zwar nicht wirklich datenschutzkonform, nimmt die Befürchtungen der Nutzer jedoch ernst. Wird der jungen Zielgruppe ers teinmal bewusst, wie arrogant die neuen Gründer sind, werden die Karten neu gemischt. Und dann wird sich herausstellen, ob Snapchat und Co nur Sternschnuppen waren.
Was meinen Sie, welches Netzwerk macht das Rennen?
Einen erfolgreiches 2014,
Dietmar Fischer